Wahlkampfendspurt der Kandidaten

Wir stellen Ihnen jetzt unsere Kandidaten mit seinem/ihrem Thema aus unserem Wahlprogramm vor 😉

Zusammenhalt - Wir Gefühl stärken von Reimer Fülscher

Liebe Bramstedterinnen und Bramstedter,

wir alle zusammen haben am Sonntag die Wahl, wie es in unserem Bad Bramstedt weitergehen soll.

Zusammenstehen, sich die Hand geben, wachsen und blühen, besingen wir im Bramstedt-Lied schon über einhundert Jahre.

Nur eine starke Gemeinschaft, von allen Bramstedtern, kann das schaffen.

Zur Zeit haben wir große Aufgaben vor uns, aber statt diese anzugehen, vergeuden wir Kraft und Zeit in unsinnige Streitereien.

Wir müssen wieder vernünftig miteinander umgehen und zusammen die Zukunft von Bad Bramstedt im Auge behalten.

Das ist mein wichtigstes Anliegen jetzt und nach der Wahl.

Darum bitte ich um die Stimme für mich auf dem Wahlzettel.

Vielen Dank

Reimer Fülscher

 

Un nu op Platt

Leewe Lüüd,

wi altohoop hebbt an Sünndag de Wahl woans dat in uns Bramstedt wiedergahen schall.

Tosammenstahn, sik de Hannen geven , wassen und blöhn  , besingt wi in dat Bramstedt-Leed al över hunnert Joar.

Blots eene starke Gemenschaft, vun all Bramstedter, kann dat torechtkriegen.

To Tied hebbt wi groode Upgaven vör uns, aver statt de antogahn vergeud wi Kraft un Tied in dummerhaftige Striedereen.

Wi mütt wedder vernünfti miteenanner ümgahnen un tohoop de Tokunft vun uns Bramstedt in` t Oog beholen.

Dat is mien wichtigsdet Anlingen nu un ok na de Wahl.

Dörum beed ik üm de Stimm för mi up den Wahlzeddel.

Veelen Dank

Reimer

Stadtplanung und Wirtschaft von Volker Wrage

Moin, moin, zusammen,

als gebürtiger Bad Bramstedter liegt es mir am Herzen, dass bei der zukünftigen Stadtplanung Bad Bramstedt seinen kleinstädtischen Charakter behält und dabei nur moderat wächst. Der letzte Bauabschnitt Bimöhler Str. ist dazu in Planung. Auch bereits städtische Flächen, können wir nach und nach bebauen. Dazu gehören 2 ha im Großenasper Weg, ca. 6 ha Fuhlendorfer Weg. Parallel dazu ist eine kluge Innenstadtverdichtung, wie sie beispielhaft im Liethbogen (40 Wohneinheiten) durchgeführt wurde, anzustreben. Weitere Flächen für die Innenstadtverdichtung sind im Achtern Dieck, Im Landweg und am Liethberg anzutreffen. Diese Vorhaben unterstützt die CDU ausdrücklich!
Eine massive Bebauung des Auenlandes mit ursprünglich 750 Wohneinheiten lehnt die CDU als einzige Partei in Bad Bramstedt auch aus Naturschutzgründen ab.

Eine florierende Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen, die Bad Bramstedt unbedingt braucht. Die CDU setzt sich für die Ausweitung der Gewerbeflächen ein, um einheimischen Betrieben die Expansion zu ermöglichen oder um neue Betriebsansiedlungen zu generieren. Im Norden von Bad Bramstedt ist das wohl am ehesten möglich, evtl. auch in Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden. Aber auch die mögliche Unterstützung der größeren bestehenden Betriebe wie z.B. Klinikum oder Schön-Kliniken wollen wir im Auge behalten.

Um diese Ziele zu erreichen, bitte ich Sie am 14.05.2023 um Ihre Stimme!

Ihr

Volker Wrage
 

Kinder, Jugend, Familie und Bildung von Simon Torke

Moin Bad Bramstedt,

Aus unserem Wahlprogramm möchte ich zum Wahlkampfendspurt nochmal das Thema „Kinder, Jugend, Familie – Bildung“ in den Fokus stellen. Dabei möchte ich mich auf 2 Bereiche konzentrieren:

A) Kitas

- 90 Kita Plätze im Dibberns Hoff sind ein großer Schritt in die richtige Richtung! Aber für den weiteren Bedarf müssen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Wir werden das mit Hochdruck forcieren und begleiten.

- Mit der Lebenshilfe als Träger der kindlichen Frühförderung, muss an einer dauerhaften und langfristigen Lösung für den Erhalt der Betreuungs-Plätze gearbeitet werden.

B) Schulen

- Bis 2026 muss die offene Ganztagschule für alle, die Bedarf haben, gewährleistet sein!

- Entsprechend muss die Infrastruktur und die zukunftsgerichtete Ausstattung vorhanden sein. Das bedeutet, dass genügend Klassenräume an allen Schulen mit einem aktuellen Stand der Digitalisierung eingerichtet und vorhanden sein sollten. Schwere Schulbücher sind von gestern, leistungsfähige Tablets sollten den modernen Bildungsstandard unterstützen. Im Sinne der digitalen Kompetenz und der digitalen Wendigkeit, Informationen aus dem Internet zu beschaffen, sollten die Kinder und Jugendlichen in unseren Schulen auf die sich immer schneller verändernde digitale Wissenswelt vorbereitet werden. Konzepte zum lebenslangen Lernen sollten hier allerdings auch für Erwachsene entsprechend angepasst werden.

Lasst uns kreativ und gezielt in unsere Kinder und Jugend investieren! Sie sind unsere Zukunft!

Dafür möchte ich mich in der nächsten Stadtverordnetenversammlung und den jeweiligen Ausschüssen für ein modernes Bad Bramstedt mit zeitgemäßer Bildung einsetzen. Deshalb bitte ich Sie am 14. Mai bei der Kommunalwahl um Ihre Stimme.

Euer Simon Torke

Digitalisierung von Merle Lauff

Hallo Bad Bramstedt,

#anpackenfürDigitalisierung steht in unserem Wahlprogramm, aber was heißt das eigentlich?

Digitalisierung ist einer der Mega-Trends unserer Zeit und spielt natürlich bei jeder Entscheidung in der Kommunalpolitik eine Rolle. Aber auch für sich betrachtet hat die Digitalisierung für die weitere Entwicklung unserer Stadt eine sehr hohen Stellenwert, denn natürlich benötigen wir Glasfaser an jeder Milchkanne  

Digitalisierung bedeutet darüber hinaus auch noch viel mehr. Wir wollen für unsere Schulen und Kitas ein zeitgemäße Ausstattung sicherstellen, damit wir unseren Kindern den bestmöglichen Start in eine schneller werdende digitale Zukunft ermöglichen können.

Und zu guter Letzt bedeutet Digitalisierung in Bad Bramstedt für mich ganz persönlich vor allem auch eine digitale Verwaltung - als moderner Dienstleister für Bad Bramstedter und Bad Bramstedterinnen. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wollen wir dafür sorgen, Anträge online einzureichen, Termine im Internet zu buchen usw., nicht nur, um uns allen das Leben mit weniger Amtsgängen einfacher zu machen, sondern auch um durch die Nutzung moderner Technik, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zu entlasten und Kapazitäten für die eigentlichen Herausforderungen der kommenden Jahre zu schaffen.

Wenn Sie diesen Weg mitgehen wollen, dann bitte ich Sie am 14. Mai um Ihre Stimme bei der Kommunalwahl.

Eure 
Merle Lauff 

Finanzen und Zukunftsgestaltung von Silke Lehmann

Hallo Bad Bramstedt,

mir als langjährige Bad Bramstedterin, aber auch sicher uns allen, liegen die Finanzen unserer Stadt sehr am Herzen. 
Alle müssen sorgsam und pflichtbewusst damit umgehen, um unsere künftigen Generationen finanziell nicht noch weiter zu belasten. 

Auf die Umsetzung der Pflichtaufgaben muss geachtet werden. Gute und funktionierende Kitas und Schulen, der Bau der neuen Feuerwehr, moderne und zukunftsgerichtete Gesundheitsversorgung für alle in Bad Bramstedt, Erhalt und Weiterentwicklung einer stabilen Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur - um nur einige zu nennen. 

Auch die zügige Weiterentwicklung und Vermarktung unserer Gewerbegebiete muss erfolgen, damit durch Umsiedlungen unserer ansässigen Betriebe und Neuansiedlungen von auswärtigen Unternehmen unsere Einnahmen gesteigert werden können. Ein ausgeglichener Haushalt muss unser gemeinsames Ziel werden - das müssen wir alle im Blick haben.

Ein Grundstein für eine gute Zukunftsgestaltung unserer „Liebens- und lebenswerten Stadt Bad Bramstedt“ !

Um diese gemeinsamen Ziele zu erreichen, bitte ich Sie am 14. Mai 2023 bei unserer Kommunalwahl um Ihre Stimme. 

Ihre 
Silke Lehmann

Klimaschutz von Christoph Engelke

Liebe Bad Bramstedter,

die globale Veränderung des Klimas spüren auch wir in unserer Stadt.

Die große Frage ist, wie man darauf am besten reagiert und damit umgeht.

Auf der einen Seite werden unrealistische Angstszenarien verbreitet, auf der anderen Seite alles als Unfug abgetan.

Ich bin der Überzeugung, dass mit Augenmaß und im globalen Kontext gehandelt werden sollte. Als Ingenieur trage ich in meinem Produktionswerk täglich die Verantwortung, die eingesetzte Energie zu dekarbonisieren und dabei auch die Kosten im Blick zu behalten, um Arbeitsplätze dauerhaft zu erhalten.

Gleiches gilt aus meiner Sicht auch für unsere Stadt. Dekarbonisierung muss einfach täglich mitgedacht werden, ohne sich in kostspieligen Träumereien zu verlieren, die die Nachhaltigkeit unserer Finanzen überstrapazieren und künftige Generationen überfordern würde.

Zudem sollten auch die Auswirkungen von Klima-Veränderungen auf unsere Stadt in den Blick genommen werden. Beispielhaft sei dafür das Wassermanagement im Zuge von Hochwasser oder während Dürreperioden genannt. Auch dies muss kontinuierlich „mitgedacht“ werden.

Bei alldem halte ich es für sehr wichtig, die Bürger „mitzunehmen“ und ihre Nöte und Sorgen ernst zu nehmen. Ideologische Ansätze oder Polemik lehne ich ab.

Ich setze mich für Sie ein, das kann ich Ihnen versprechen. Gerne können Sie auch mit mir direkt Kontakt aufnehmen und mir Ihre Sorgen und Nöte schildern.

Daher bitte ich Sie am 14. Mai 2023 bei unserer Kommunalwahl um Ihre Stimme.

Ihr

Christoph Engelke

Infrastruktur verbessern von Eberhard Koch

Liebe Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter,

für mich hat das Thema Infrastruktur verbessern einen hohen Stellenwert. Es gilt nun, unser beschlossenes Mobilitätskonzept mit dem Schwerpunkt Radverkehr umzusetzen. Dabei müssen wir uns aber auch nach den finanziellen Möglichkeiten richten.

Da, wo es sinnvoll ist, sollten z. B. Radfahrstraßen eingerichtet werden, um auch unsere Schulwege noch sicherer zu machen (z. B. JFS Düsternhoop). Weiterhin sollen Fahrradschutzstreifen angeordnet, Radwege ausgebaut und ihre Qualität verbessert sowie Gefahrenstellen beseitigt werden. (z.B. Hamburger Str., Knoten am Butendoor und Glückstädter Str.). Zusätzliche überdachte Abstellanlagen für Fahrräder am Bahnhof und Kurhaus und der Ausbau des innerstädtischen Netzes mit E-Ladestationen für E-Bikes runden die Förderung des Radverkehrs ab.

Für den geplanten Radschnellweg nach Hamburg haben wir uns für die Route über die Kurkliniken an der Moorbahn vorbei entschieden.

Außerdem steht die CDU weiterhin zu dem Ziel Tempo 30 im Stadtkern bis auf Kieler Str. und Hamburger Str.

Bad Bramstedt hat durch seine vielen Auen fast 30 Brücken und wird manchmal deswegen auch das „Venedig des Nordens“ genannt. Diese Brücken mit ihren schönen Radwegen gilt es zu erhalten oder wiederherzustellen, wie z. B. die „Ernst-Friedrich-Harm Brücke“ oder die „Jägerbrücke“ im Kurgebiet.

Um diese Ziele zu erreichen, bitte ich Sie am 14.05.2023 um Ihre Stimme!

Ihr

Eberhard Koch

CDU Bad Bramstedt

Zusammenhalt „Wir-Gefühl“ stärken von Inga Böttger

Jede Stadt oder jedes Dorf identifiziert sich durch seine Vereine. Diese sind unser Aushängeschild und repräsentieren unsere Stadt.

In den Vereinen wird „Zusammenhalt, Unterstützung, Verlässlichkeit und vieles mehr“ gelebt.

Wir können uns auf unsere Vereine verlassen. Im Gegenzug muss auch die Stadt ein zuverlässiger Partner der Vereine sein.

Also #Anpacken ,damit unsere Vereine nicht „im Regen stehen gelassen werden“.

Mit Ihrer Stimme bei der Kommunalwahl am 14. Mai, möchte ich für Sie Stadtverordnete werden.

Herzlichst, Ihre

Inga Böttger

Kinder, Jugend, Familie und Bildung von Annegret Mißfeldt

Liebe Bad Bramstedter/Innen,

Eine Woche vor der für uns alle sehr wichtigen Kommunalwahl, möchte ich im Wahlkampfendspurt noch ein paar Worte zu meinem Kernthema „Kinder, Jugend, Familie – Bildung“ schreiben.

Zum Thema „Kita“ sind schon seit Wochen viele Beiträge und Kommentare erschienen. Es ist uns allen ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitikern sehr bewusst, dass schnelle und gute Lösungen vorgelegt werden müssen. Daran arbeiten wir alle zusammen. Ein erstes Ergebnis ist die neue Kita in privater Bauträgerschaft im Dibberns Hoff. Das macht Mut.

Für mich als ehemalige Lehrerin ist es besonders wichtig, dass wir als Stadt und auch gemeinsam mit den Umlandgemeinden in unserem Schulverband gute Konzepte entwickeln und umsetzen. Dazu gehört nicht nur die notwendige Infrastruktur sondern auch die entsprechende moderne Ausstattung der Schulen sowie gut ausgebildetes Lehrpersonal.

Die notwendige Infrastruktur muss aber auch an die steigenden Einwohnerzahlen in Bad Bramstedt und Umgebung angepasst werden. Auch bei der weiteren zukunftsgerichteten Entwicklung unserer l(i)ebenswerten kleinen Stadt, sollten angepasste Bildungskonzepte immer mitgedacht werden.

Als Vorsitzende des Vereins „Lebenswelt Schule“ ist es mir ein besonderes Anliegen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv zu unterstützen. Ab 2026 wird das Angebot zur Ganztagsbetreuung in den Schulen zur Pflicht. In Vorbereitung auf diese wichtige, aber auch große Herausforderung, ist die gute und intensive Zusammenarbeit mit den Grundschulen und dem Schulverband eine unverzichtbare Grundvoraussetzung.

Wie komplex diese ganze Thematik ist, zeigt sich auch in Themen, wie z.B. Sport-, Musik- und weitere Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Auch das Thema Erwachsenenbildung darf nicht außer Acht gelassen werden, da schon seit Jahren das Prinzip „Lebenslanges Lernen“ gilt.

Sehr gern möchte ich für Sie in Bad Bramstedt weiterhin als Bürgervorsteherin eine Verbindung und Ansprechpartnerin für alle sein. Aber auch meine Erfahrung in den vorgenannten Themen möchte ich zum Wohle der Stadt weiter einbringen.

Dafür bitte ich um Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023.

Herzlichst,

Ihre Annegret Mißfeldt

Wirtschaft und Stadtplanung von Stefan Bornhöft

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Bramstedt,

am 14. Mai 2023 haben wir im schönsten Bundesland Kommunalwahl. Wir leben mitten im Herzen von Schleswig-Holstein, im wunderschönen Auenland, mit kurzen Wegen in die Metropole nach Hamburg, in die Landeshauptstadt nach Kiel, wie auch an die Nordseeküste und an die Lübecker Bucht.

Wer in Bad Bramstedt lebt, der soll Bad Bramstedt auch in der Zukunft lieben und die Wesensmerkmale des kleinstädtischen Charakters wiederfinden, die zum Beweggrund wurden, sich hier niederzulassen oder hier zu verbleiben. Wir, die CDU Bad Bramstedt und auch ich sind gegen die von allen anderen Parteien vor Ort geforderte Bebauung unseres wunderschönen Auenlandes, wir wollen Wohnraum maßvoll schaffen im Bereich der Innenstadt, durch Verdichtung, in Ergänzung der vorhandenen Baugebiete und durch Schaffung kleinerer neuer Baugebietseinheiten in wohl ausgewählter örtlicher Lage.

Wir wollen unsere Gewerbegebiete schneller vermarkten, damit die Gewerbesteuer steigt. Diese Gebiete dürfen nicht jahrelang liegengelassen werden, sondern man muss dieses Problem endlich anpacken. Das vorhandene Baugelände in der Bimöhler Straße ist durch eine zügigere Bearbeitung des B-Planes kurzfristig zu erschließen. Durch diese Erschließung könnten zügig weitere Kindergartenplätze entstehen und Einnahmen generiert werden.

Der Ausbau der Jürgen-Fuhlendorf-Schule mit energetischer Sanierung unter Verwendung der Fördermittel von 3 Millionen Euro muss kurzfristig auf den Weg gebracht werden. Die CDU Bad Bramstedt hat in den letzten Wochen und Monaten über die sozialen Medien, über die Gespräche auf dem Wochenmarkt, vor dem EDEKA-Markt und bei den verschiedensten Aktionen zur Kommunalwahl sehr viel positive Resonanz zu diesen aktuellen Themen erhalten.

Wir haben einen nennenswerten Mitgliederzuwachs erfahren können und freuen uns, ein Team zur Kommunalwahl zu präsentieren, welches eine bunte Mischung an Persönlichkeiten einbringt, die über unterschiedlichste Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen.

Wir stehen in den Startlöchern, um uns in der Stadtverordnetenversammlung und in den kommunalen Ausschüssen zukünftig um die Interessen der Bürger der Stadt Bad Bramstedt zu kümmern und um den zukünftigen Auftrag zum Erhalt unseres l(i)ebenswerten Charakters der Stadt Bad Bramstedt zu erhalten und zu entwickeln.

Mit dem Herzen für Bad Bramstedt

Ihr Stefan Bornhöft

Finanzen und Zukunftgestaltung von Kai Mißfeld

Moin liebe Bad Bramstedter*innen,

Finanzielle Mittel sind leider nur begrenzt vorhanden und wachsen nicht „von alleine“ nach. Finanzen sind ein trockenes Thema und doch so wichtig.

Um die Zukunft unserer Heimatstadt zu gewährleisten,

  • dürfen wir nicht über unsere Verhältnisse leben, eine ständig steigende Verschuldung kann nicht hingenommen werden!
  • müssen wir sicherstellen, dass alle Pflichtausgaben immer vollständig erbracht werden können.
  • müssen die eingesetzten Mittel dann auch sinnvoll und effizient eingesetzt werden – Bad Bramstedt hat leider nichts zu verschenken!
  • müssen die anstehenden Investitionen hinsichtlich Dringlichkeit, Effekt, Kosten und Umsetzbarkeit analysiert und anschließend priorisiert werden.
  • ist es erforderlich, auch die Einnahmen der Stadt Bad Bramstedt genau im Blick zu haben. Durch die Vermarktung von Grundstücken zu Wohnzwecken oder für Gewerbebetriebe lassen sich Einnahmen erzielen und Folgeeinnahmen erreichen.
  • müssen wir Investoren gewinnen, die bereit sind in unsere Heimatstadt zu investieren und damit die kommunalen Träger zu unterstützen.

Insgesamt ist unser Ziel, auf einen ausgeglichenen Haushalt hinzuarbeiten.

Dann können wir:

  • die erforderlichen Mittel für die Erziehung und Ausbildung unserer Kinder in guten Kitas und Schulen aufbringen. Gerade in diesem Bereich sind wir aktuell stark gefordert.
  • die bestehende Gesundheits- und Pflegestruktur weiter entwickeln
  • uns dem Thema Sicherheit in unserer Stadt widmen, allem voran der Umsetzung des Baues unserer neuen Feuerwache

Diese Liste können wir beliebig weiterführen. Wenn die erforderlichen Mittel zu Verfügung stehen, dann gibt es eine Menge bestehender guter Ideen, die wir dann gerne mit Ihnen umsetzen wollen.

Unser Ziel ist es, dass Sie sich in Bad Bramstedt wohlfühlen und hier gerne leben. Das erreichen wir nur durch solide kommunalpolitische Arbeit im Detail und nicht dadurch, dass wir unsere schöne Auenlandschaft für Großprojekte opfern.

In diesem Sinne bitte ich um Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023.

Klimaschutz von Henning Schumacher

Liebes Bad Bramstedt,

Seit nunmehr 8 Jahren bist Du meiner Frau und mir Heimat geworden. Du bietest uns eine wunderschöne vielfältige grüne Umgebung und bist doch in einigen Dingen etwas schüchtern und zurückhaltend. Du hast Deine Traditionen, die einige Deiner Bürger für verschroben halten. Aber Du bist immer wieder auf der Suche danach, Dich neu zu erfinden und Jung wie Alt eine l(i)ebenswerte Heimat zu werden oder zu bleiben. Du liegst im Herzen Schleswig-Holsteins und bist so Bindeglied zwischen Nord- und Ostsee, Kiel und Hamburg, Flensburg und Norderstedt, Lübeck und Itzehoe und noch vielem mehr.

Du forderst uns heraus, Dich zu pflegen und einen Beitrag für ein gutes Klima zu schaffen. Sowohl untereinander als auch für die Umwelt. Auch stellst Du uns immer wieder vor große Aufgaben, Deine Wasseradern und feuchte Natur in Einklang mit unseren persönlichen Lebenswelten zu bringen. Hier haben alle ehrenamtlich politisch Tätigen an sich selbst den Anspruch, in Deinem Sinne zu handeln. Du würdest Dir sicher auch wünschen, dass wir alle konstruktiver und pfleglicher miteinander umgehen und Dein Angebot, uns wohl bei Dir zu fühlen, gemeinschaftlich mit Respekt anzunehmen.

Du bist aber auch verletzlich und brauchst unsere Hilfe, um auch für nachfolgende Generationen ein Klima zu erhalten, in dem es sich bei Dir gut leben lässt. Dein Auenland, Deine Wälder, Dein Grün und all Deine Bewohner in Fauna und Flora sind von unserem Schutz abhängig. Natürlich müssen wir auch darauf achten, dass unsere Lebensweise in unseren Häusern und unserer Mobilität Dich nicht zu sehr belasten. Mit neuen innovativen Ideen wollen wir alle diejenigen unterstützen, die mit ihren Erfindungen dazu beitragen, Dein Klima zu schützen. Verbote bringen uns da nicht weiter, da es meiner Meinung nach darum geht, Dinge besser zu machen.

Ich möchte Dir versprechen, mich mit all meinem ehrenamtlichen Engagement für Dich einzusetzen. Es ist mir auch ein starkes Bedürfnis, wieder nach einem geeigneten Naturschutzbeauftragten zu suchen, auf dessen weisen Rat dann die Verantwortlichen in dieser Stadt auch hören und ihm seinen Empfehlungen zu Deinem Schutz folgen.

Wenn wir Bewohner am 14.5.2023 bei der Kommunalwahl eine neue Stadtverordnetenvertretung wählen, dann wünsche ich mir, dass ich mit der CDU so viele Stimmen bekomme, dass wir uns um all Deine Bedürfnisse in bester gemeinschaftlicher Art bemühen können.

Dein

Henning Schumacher

Digitalisierung von Jörg Maczeyzik

Moin, moin liebe Bad Bramstedter/Innen,

In den vergangenen Wochen haben wir Ihnen viele Informationen, Themen und Meinungen angeboten. Ich habe mich unter anderem für eine bessere Unterstützung des Ehrenamtes stark gemacht. Wir sind uns überparteilich darüber einig, dass unsere Gesellschaft zum großen Teil von einer guten Ehrenamtsstruktur abhängt.

Aber auch im Ehrenamt ist der digitale Fortschritt zwingend notwendig. Digitalisierung ist mitunter schon ein etwas abgedroschener Begriff, da jeder sich damit brüstet, die Digitalisierung vorantreiben zu wollen. Was steckt wirklich hinter der Digitalisierung? Folgende Begriffe fallen mir dazu ein:

  1. Das digitale Amt – z.B. Erleichterung von Onlineanträgen
  2. Künstliche Intelligenz
  3. Glasfaserleitungen
  4. Digitale Lehr- und Lernmethoden
  5. Gesellschaftliche Kommunikation über Social Media
  6. E-Sports
  7. Terminvergabe bei Ärzten
  8. Digitales Auftrags- und Bestellwesen
  9. Uvam.

Es ist zum Teil eine recht abstrakte Begriffswelt. Ich möchte mich als Stadtverordneter auch dafür einsetzen, dass das Umfeld der Digitalisierung klar definiert ist und jeder Bürger Zugang zu den digitalen Welten hat, um speziell auch im beruflichen Umfeld den Anschluss nicht zu verlieren.

In Schule, Ausbildung und Studium wollen wir auch in Bad Bramstedt eine gute Grundlage für zukunftssichere Bildung legen. Hier sollen die Angebote auch in der Erwachsenenbildung entsprechend angepasst werden.

Die Digitalisierung schafft neue Berufsfelder und fordert entsprechende Fähigkeiten. Das können wir nur als starke Gemeinschaft schaffen.

Ich freue mich, mit Ihrer Stimme am 14.5.2023 mich weiter als Stadtverordneter für Sie ehrenamtlich engagieren zu dürfen, um meinen Beitrag für ein zukunftsstarkes Bad Bramstedt zu leisten.

Ihr

Jörg Maczeyzik

Infrastruktur verbessern von Stefan Nawrath

Moin, moin liebe Bad Bramstedter

Zum Wahlkampfendspurt ist mein Thema „Infrastruktur verbessern“.

Ähnlich wie z.B. bei der  „Digitalisierung“, ist der Begriff „Infrastruktur“ auch sehr weit gefasst. In meinem ersten Kandidatenpost habe ich auf den dringenden Bedarf der „Jägerbrücke“ und auch der „Ernst-Friedrich-Harm-Brücke“ hingewiesen. Das ist natürlich ein kleiner Aspekt unser infrastrukturellen Herausforderungen.

Themen wie Mobilität, Radschnellweg, Wohnungsbau, Gewerbeparks und barrierefreie Zugänge zu allen öffentlichen Einrichtungen, sind ebenfalls Aspekte einer intakten Infrastruktur. Wir haben aber in den letzten Wochen auch gesehen, dass alle unsere Themen ineinander greifen. So müssen wir ganz genau schauen, welche Vorhaben wir uns bei dem Ausbau unserer Infrastruktur leisten können, welche zwingend notwendig sind und welche wir in unsere Zukunftsplanung mit aufnehmen sollten. Wie wollen wir Bad Bramstedt in den nächsten 5 Jahren entwickeln, um allen Bad Bramstedtern – und denen, die es noch werden wollen - ein attraktives und l(i)ebenswertes Umfeld zu gewährleisten.

Den Abschluss unseres und auch meines Wahlkampfes bilden die Wahlkampfstände am kommenden Samstag auf dem Wochenmarkt UND bei EDEKA Möller. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, uns Ihre Anregungen mitzuteilen und Ihre dringendsten Fragen zu stellen. Einen Tag vorher, am Freitag, den 12.5.2023,werde ich auch mit einigen Parteikollegen in der Seniorenresidenz in Bad Bramstedt sein, um mit den dortigen Bewohnern, Gästen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.

Das Team der CDU Bad Bramstedt ist sehr breit und attraktiv aufgestellt und deckt eine Altersspanne von 26 bis 75 Jahren ab.

Ich werbe um Ihre Stimme, damit ich in dem zukünftigen Stadtverordneten-Team der CDU Bad Bramstedt Ihre Interessen vertreten kann. Vielen Dank für Ihre Unterstützung am 14.5.2023.

Herzlichst,

Ihr/Euer Stefan Nawrath